Schauplätze 2019
„Lesen mehr als Worte“ – das ist nicht nur das Motto der Bücherheldinnen und Bücherhelden, sondern auch des Steirischen Vorlesetages. Den Veranstaltungen sind kaum kreative Grenzen gesetzt. Wenn Ihr einen Eindruck davon bekommen wollt, was am 25. Mai 2019 so alles los war auf der größten „Open-Air-Vorlesebühne“ des Landes, dann lasst es die bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wagen, ihr Geleit Euch anzutragen…
Viel Spaß beim Schmökern und Inspirieren lassen!
Veranstaltungen im Jahr 2019
Gemeindebücherei Admont
Ort: Alpenverein Admont, Marienpark 225, 8911 Admont
Zeit: ab 15:00 Uhr
Website: https://www.admont.at/_lccms_/_00785/Buecherei.htm?VER=161216105915&LANG=ger&MID=65 | https://www.alpenverein.at/admont/
Das Team der Bücherei liest im Alpenverein Admont vor. Danach kann der Boulderraum genutzt werden, anschließend gibt es noch eine kleine Jause.
Leseforum Rottenmann
Ort: Im Garten des Leseforums Rottenmann, Hauptstraße 69, 8786 Rottenmann
Zeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Website: https://www.rottenmann.at/oeffentliche-buecherei
Bei Schönwetter werden wir Picknick im Garten, dabei wird eine Leseomi vorlesen.
Zum Auflockern bieten wir Outdoor-Spiele an.
Museum Gröbming, Öffentliche Bibliothek Gröbming und Gemeinde Gröbming
Ort: Hauptplatz, 8962 Gröbming
Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Website: https://museum-gb.at
Vorlesen von Tiergeschichten am Gröbminger Hauptplatz, Vorspielen von Kinderbüchern, Schachspielen für Kinder und Erwachsene, Bücherflohmarkt.
Musik: Schüler der Gröbminger Musikschule
Radio FREEQUENNS - Das freie Radio im Ennstal
Ort: Radio FREEQUENNS - Das freie Radio im Ennstal, Kulturhausstraße 9, 8940 Liezen
Zeit: 14.00 bis ca. 18.00 Uhr
Website: https://www.freequenns.at/
Literaten aus dem Ennstal gehen mit eigenen Texten live on air (Lesen im Live-Studio), dazwischen gibt es Moderation und Musik.
Stadtbücherei Bad Aussee
Ort: Kammerhof Bad Aussee Chlumeckyplatz 1 8990 Bad Aussee
Website: http://www.biblioweb.at/badaussee
Abfallwirtschaftsverband (AWV) Leoben
Ort: Seminarraum Altstoffsammelzentrum Leoben Am Wirtschaftspark 11 8700 Leoben
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Website: http://www.awv.steiermark.at/cms/ziel/43815/DE/
Das Team des AWV Leoben liest aus dem Buch „So ein Mist in Swabidu“ von Otto Meisenberger. Im Anschluss an die Lesestunde besteht die Möglichkeit der Besichtigung des Altstoffsammelzentrums.
Der Wilde Berg Mautern
Ort: Der Wilde Berg Mautern, Wildpark Mautern GmbH, Alpsteig 1
Zeit: ab 14:00 Uhr
Website: https://www.derwildeberg.at/de
Klaus Streichert, der „Märchenklaus“, liest direkt im Wildpark in unmittelbarer Nähe zu den Tierparkbewohnern aus seinen eigenen (Tier)Märchen vor.
Dieselkino Kapfenberg

Ort: Dieselkino Kapfenberg (im Foyer des Kinos), Lindenplatz 4, 8605 Kapfenberg
Zeit: ab 14:00 Uhr
Website: https://www.dieselkino.at/
Lilian Beltran Ochoa liest für die kleinen KinobesucherInnen mithilfe der Kamishibai-Buchstartbühne eine Geschichte vor.
ece Einkaufs-Centrum Kapfenberg
Ort: ece Einkaufs-Centrum Kapfenberg GmbH, Kinderstube Sterntaler (2. OG) Wiener Straße 35a
Zeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
Website: http://ece-kapfenberg.at/service/kinderstube-sterntaler.html
In der „Kinderstube Sterntaler“ des ECE Kapfenberg werden Kindergeschichten vorgelesen.
Europa-Literaturkreis Kapfenberg

Ort: Treffpunkt jeweils vor der St. Oswald – Stadtpfarrkirche Friedrich-Böhler-Straße 5 8605 Kapfenberg
Zeit: 09:00 bis 10:00 und 15:00 bis 16:00 Uhr
Die Mitglieder des „Europa-Literaturkreis Kapfenberg“ laden interessierte Kinder ein, gemeinsam den Kirchturm zu besteigen und dort den Geschichten zu lauschen. Vorgelesen werden geheimnisvolle Rätselgedichte und Kindergeschichten. Manche wurden von den Vorlesenden selbst geschrieben, andere gibt es in den Büchern der Stadtbibliothek.
Freunde des Museumshofes Kammern
Ort: Museumshof Kammern, Dorfplatz, 8773 Kammern im Liesingtal
Zeit: 18:00 bis 20:00
Website: https://www.kammern-liesingtal.at/museum/
Im Mittelpunkt steht das Buch „Das Städtchen Drumherum“ von Mira Lobe: Der (Buch-)Bürgermeister persönlich und Frau Hullewulle werden nicht nur das Buch szenisch vorlesen, sondern die Kinder auch zum Mitspielen animieren. Darüber hinaus können die Kinder das Städtchen ganz nach ihren eigenen Vorstellungen basteln. Anschließend gibt es eine Verpflegung mit bunten Kuchen und Getränken.
Gemeindebücherei Gams
Ort: VS Gams, Gams 164 8922 Landl
Zeit: ab 15:00 Uhr
Das Team der Bücherei lädt zu einem Lesepicknick mit Bilderbuch-Kino im Schulhof und zur Eröffnungsfeier der wiedereröffneten Bücherei.
Die Veranstaltung findet auch bei Schlechtwetter im Dachgeschoss der Volksschule statt!
Gemeindebücherei Spital am Semmering
Ort: Spital am Semmering, Gaisschlagermühle (8684 Spital am Semmering)
Zeit: ab 14:30 Uhr
Website: https://www.spitalamsemmering.com/wp/leben-in-spital/bildung/buecherei/
Wanderung mit Kindern zur „Gaisschlagermühle“ mit Geschichten und einer anschließenden Besichtigung der Mühle.
Internationaler Verein Kapfenberg (IVK)
Ort: Internationaler Verein Kapfenberg (IVK), 12-Februar-Straße 6, 8605 Kapfenberg
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Im Zuge der WanderAustellung „Guten Tag, lieber Feind!“, die derzeit im Internationalen Verein Kapfenberg zu sehen ist, wird ganztägig in der Ausstellung aus den ausgestellten Bilderbüchern vorgelesen und zum Selberlesen eingeladen.
Jugendzentrum "Bunte Fabrik"
Ort: Jugendzentrum „Bunte Fabrik“ (in der Bibliothek) Stadtwerkestrasse 2 8605 Kapfenberg
Zeit: ab 15:00 Uhr
Website: https://www.buntefabrik.at/
Das Team der Bunten Fabrik liest ab 15:00 Uhr einige Stellen aus dem Kinderbuch „Die kleine Hexe“. Anschließend werden zum Thema passend BLumen gebastelt. Am Lagerfeuer ab 16:30 Uhr gibt es ein nettes Beisammensein, bevor es um 17:00 mit dem Vorlesen einiger spannender Stellen aus den „Harry Potter“-Büchern weitergeht. Ab 19:00 Uhr gibt es die Möglichkeit, den Tag bei einem gemütlichen Filmabend ausklingen zu lassen.
LosLeseMatrosinnen & Matrosen (Bibliothek der Sinne)

Ort: LosLeseMatrosinnen & Matrosen (Bibliothek der Sinne), Koloman-Wallisch-Platz, 8605 Kapfenberg
Zeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
LosLeseMatros_innen
Jeder und jede, die Bücher mögen und gerne lesen oder gerne vorgelesen bekommen, können sich am 25. Mai 2019 vom LosLeseFieber, ausgehend von der Politik Traffik Kapfenberg, packen lassen und gemeinsam mit vielen anderen z.B. nur „in die Lüfte“ lesen, oder einen Kopfstand machen und dabei frei zitieren, oder „Die Omama im Apfelbaum“ tatsächlich vom Apfelbaum aus lesen, …., der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Morawa-Leykam Buchhandels GesmbH (Bruck an der Mur)
Ort: Morawa-Leykam Buchhandels GesmbH Bruck an der Mur, Mittergasse 18, 8600 Bruck an der Mur
Zeit: 10:00 Uhr
Website: https://www.morawa.at/about/stores/storeDetail/BR-artcStore/Morawa-Bruck-a.d.-Mur
Um 10:00 Uhr wird eine Geschichte vorgelesen und anschließend die Buchhandlung vorgestellt. Zur Stärkung gibt es eine kleine Jause.
Öffentliche Bücherei St. Barbara im Mürztal gemeinsam mit Naturfreunden, Kinderfreunden, Elternverein, Faschingsverein, Sparkasse

Ort: Fußballplatz St. Barbara im Mürztal
Zeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
Die Veranstaltung findet am Fußballplatz statt. Mitwirkende: Bibliothek, Elternverein, Faschingsverein, Sparkasse, Naturfreunde, Kinderfreunde und Sportverein.
Jeder einzelne Verein liest eine Geschichte und denkt sich ein passendes Spiel dazu aus. Im Anschluss daran wird gebastelt.
Stadtbücherei Bruck an der Mur
Ort: Hauptplatz, 8600 Bruck an der Mur
Zeit: ab 10:00 Uhr
Website: http://www.bruckmur.at/leben-in-bruck/stadtbuecherei
Die Vorleseaktion mit dem Bürgermeister Peter Koch findet ab 10.00 Uhr auf dem Hauptplatz Bruck an der Mur (Markttag) statt. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.
Stadtbücherei Trofaiach

Ort: Stadtbücherei Trofaiach, Luchinettigasse 11, 8793 Trofaiach
Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Stammleserin Rose liest in der Stadtbücherei Trofaiach von 10.00 bis 12.00 Uhr jede halbe Stunde Geschichten für Kinder.
Stadtmuseum Trofaiach im Schloss Stibichhofen
Ort: Stadtmuseum Trofaiach im Schloss Stibichhofen
Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Website: https://www.trofaiach.gv.at/at/freizeit/stadtmuseum.html
„Die wunderbaren, sagenhaften, manchmal sogar wahren Geschichten des Schlossbesetzers Ferdinand.“ – Komm zu uns ins Museum und lerne Ferdinand kennen, der schon 400 Jahre durch das Schloss geistert sowie seinen Ururururenkel Ferdinand, der alle Märchen und Sagen, die sein Vorfahre ihm erzählt hat, für euch aufgeschrieben hat.
SÜDBAHN Museum Mürzzuschlag
Ort: SÜDBAHN Museum Mürzzuschlag Heizhausgasse 2 8680 Mürzzuschlag
Zeit: 10:30 und 14:30 Uhr
Website: https://www.suedbahnmuseum.at/at/
„3 auf eiserner Spur“
take off Lern- und Beratungsinstitut (Leoben)
Ort: take off ‒ Lern- und Beratungsinstitut, Peter Tunner-Straße 14, 8700 Leoben
Zeit: 10:00 und 12:00 Uhr, office@take-off-net.at
Website: http://www.take-off-net.at
Abenteuer- und Tiergeschichten beim Picknick im take off
VGE- Verein zur Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft
Ort: Möbelhaus kika Leoben (EG, Babyabteilung, hinterer Teil des Geschäfts) Kärntner Str. 8 8700 Leoben
Website: https://elternwerden.at
Das Team des VGE liest aus „Die unglaublichen Erlebnisse der Hebamme Margarete“ von Judith Leopold.
Bücherbazar Obdach

Ort: Bücherbazar Obdach, Hauptstraße 27, 8742 Obdach
Zeit: 10:00 bis 11:00 Uhr
Frau Sabine und ihre Waldmärchen – mit im Gepäck ist die Steirische Harmonika. Lauschen, spielen, singen, tanzen – eine erlebnisreiche Stunde für alle Kinder und ihre Familien.
Dieselkino Fohnsdorf

Ort: Dieselkino Fohnsdorf (im Foyer des Kinos), Arena am Waldfeld 10, 8753 Fohnsdorf
Zeit: ab 13:30 Uhr
Website: https://www.dieselkino.at/
Kino einmal anders: Vorlesestunde für die Kleinen.
Stadtbibliothek Judenburg
Ort: LKH Judenburg (im Bistro) Oberweggasse 18 8750 Judenburg Kooperation mit der Lebenshilfe Judenburg
Zeit: 11:00 bis 14:00 Uhr
Website: http://www.judenburg.at
Vorlesebrunch im und rund um das Bistro (Café der Lebenshilfe Judenburg am Gelände des LKH Judenburg). Wir lesen vor und lassen vorlesen. Die Veranstaltung findet auch bei Schlechtwetter statt.
Stadtbibliothek Knittelfeld


Ort: Hauptplatz, 8720 Knittelfeld
Zeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltung „Kreative Stadt“ veranstaltet das Team der Stadtbibliothek in einer eigenen Leseecke ein „Blaulichtlesen“ (Feuerwehr, Rettung und Polizei wie auch der Bürgermeister und weitere Gäste lesen im Halbstunden-Takt Geschichten vor). In den kurzen Pausen wird Kuchen und Saft serviert.
A6 Fachabteilung Gesellschaft



Ort: Karmeliterplatz 2 (Innenhof), bei Schlechtwetter im Erdgeschoss, 8010 Graz
Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
BücherheldIn trifft AlltagsheldIn: Neben einer echten Bücherheldin könnt ihr auch wahre Alltagshelden kennenlernen, die euch ihre Heldenmobile (Feuerwehr, Polizei, Rettung) zeigen werden.
AnimalTrainingCenter (Rohrbach-Steinberg)
Ort: AnimalTrainingCenter (Rohrbach-Steinberg) (Treffpunkt bei der pinken Halle) Rohrbach 39 8151 Hitzendorf
Zeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Website: http://www.animaltrainingcenter.at
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung über das Lesezentrum Steiermark erforderlich!
Weitere Informationen:Das Team des AnimalTrainingCenters liest Tiergeschichten vor. Im Anschluss gibt es ein Kennenlernen der Tiere.
Die Veranstaltung findet auch bei Schlechtwetter statt!
Bibliothek Gratwein
Ort: Bibliothek Gratwein, Gemeindeamt (EG), Hauptplatz 5, 8112 Gratwein-Straßengel
Zeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Website: https://www.gratwein-strassengel.gv.at/Bildung-Betreuung/Buechereien
Bibliothekar Willi Franz wird aus verschiedenen Kinderbüchern lesen. Natürlich können sich alle Kinder gerne in der Bibliothek selbst umschauen, ob sie etwas finden, das sie anspricht.
Kooperation zwischen Marktgemeinde Gratwein-Straßengel, Kinderfreunden Judendorf-Straßengel, Trachtenmusikkapelle Judendorf Straßengel und Bibliothek Gratwein
bookolino Kinder- und Jugendbuchfestival, Literaturhaus Graz
Ort: Literaturhaus Graz (Lesezimmer), Elisabethstraße 30, 8010 Graz
Zeit: 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kontakt via E-Mail: stephanie.liebmann@uni-graz.at
Website: http://www.literaturhaus-graz.at/
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung über das Lesezentrum Steiermark erforderlich!
Weitere Informationen:Die Schauspielerin Ninja Reichert wird aus ausgewählten Neuerscheinungen für das Alter 6 bis 10 Jahre lesen.
Buchhandlung Der Bücher-Wolf
Ort: Buchhandlung Der Bücher-Wolf, Jakoministraße 9, 8010 Graz
Zeit: 10:30 bis 14:30 Uhr
Website: http://www.jakominiviertel.at/der-buecherwolf/
Was gefällt?
Das besondere Kinderbuch in der Buchhandlung – Präsentation ausgewählter Bücher und kurze Lesungen.
Caritas Steiermark
Ort: Das Annenviertler Büro zur Rettung der Welt, Annenstraße 20
Zeit: 11:00 bis 13:00 Uhr
Website: https://www.caritas.at/
Geschichten für Kinder von 0-99 Jahren
„Die kleine Raupe Nimmersatt“ (Deutsch/Englisch)
„Das kleine Ich bin Ich „ „Der Ginpuin auf der Suche nach dem Glück“
„Die Prinzessin mit dem Bart“ „Bakabu`s Abenteuer im Weltraum“
„Bakabu und der goldene Notenschlüssel“„Die kleine Hummel Bommel“
Gelesen von Silke Strasser (Leitung frühe Sprachförderung Caritas Steiermark)
Dieselkino Lieboch
Ort: Dieselkino Lieboch (im Foyer des Kinos) Radlstraße 81 8501 Lieboch
Zeit: ab 13:30 Uhr
Website: https://www.dieselkino.at/
„Vorlesestunde für Kinder“: Der Autor Markus Grain liest aus seinen Werken.
Diözesanmuseum Graz
Ort: Diözesanmuseum Graz, Bürgergasse 2, 8010 Graz
Zeit: 14:00 bis 15:30 Uhr
Website: http://www.dioezesanmuseum.at
Heldengeschichten für Klein & Groß
Tauchen Sie Im Diözesanmuseum Graz in die Welt der Helden ein. Lernen Sie Helden der Vergangenheit sowie der Gegenwart kennen.
Sie werden dabei feststellen, dass nicht jeder Held Superkräfte haben muss, um ein Held zu sein. Denn jeder kann Held oder Heldin sein! Finden Sie es gemeinsam mit uns heraus!
EKIZ Voitsberg
Ort: EKIZ Voitsberg, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 25b, 8570 Voitsberg
Zeit: 9:00 bis 11:00 Uhr
Kontakt via E-Mail: ekiz.voitsberg@aon.at
Website: https://www.ekiz-voitsberg.at/
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung über den Veranstalter EKIZ Voitsberg erforderlich!
Weitere Informationen:Bilderbuchkino für Eltern/Großeltern mit Kleinkindern ab 1 ½ Jahren
Energie Steiermark
Ort: Wasserkraftwerk, 8077 Gössendorf
Zeit: 12:30bis ca. 15:00 Uhr
Website: https://www.e-steiermark.com/privat/
Ab 12.30 Uhr wird Geschichtenerzähler Folke Tegetthoff als Vorleser die jungen und jung gebliebenen ZuhörerInnen in andere Welten begleiten. Und als Rahmenprogramm bieten wir für Kinder und ihre Eltern eine Führung durch und rund um das Wasserkraftwerk an. Die Veranstaltung dauert bis 15 Uhr und findet bei jeder Witterung statt. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen!
Flughafen Graz
Ort: Flughafen Graz (Konferenzräume, 1. Stock), 8073 Feldkirchen
Zeit: Um 10:00 Uhr und 13:00 Uhr, treven.karin@flughafen-graz.at
Website: https://www.flughafen-graz.at/
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung über das Lesezentrum Steiermark erforderlich!
Weitere Informationen:Der Flughafen Graz bietet an diesem Tag zwei Veranstaltungen an:
1. Termin um 10.00 Uhr (ca. 30 Minuten Lesung und 90 Minuten Führung) (Lesung von Herrn Direktor Widmann)
2. Termin um 13.00 Uhr (ca. 30 Minuten Lesung und 90 Minuten Führung)
FratzGraz
Ort: FratzGraz - Werkstatt für Spiel(t)räume, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Zeit: 10.00 bis 13.00 Uhr
Website: http://www.fratz-graz.at
Mach mit und gestalte mit FratzGraz „Das größte Buch der Steiermark“.
Die Veranstaltung findet auch bei Schlechtwetter statt!
Graz Linien
Ort: Oldtimer Bim, Treffpunkt um 10.30, 11.30, 12.30 und 13.30 Uhr immer vor dem Steirerhof (Jakominiplatz, Graz)
Zeit: 10:30 bis 14:30 Uhr
Website: https://www.holding-graz.at/graz-linien.html
Während der Fahrt in der Oldtimer Bim wird den kleinen Fahrtgästen mit ihren Begleitpersonen vorgelesen. Auch einer unserer BücherheldInnen begleitet die Fahrt durchgehend.
Die Veranstaltung findet auch bei Schlechtwetter statt.
Route:
1.) Jakominiplatz zum Murpark
2.) nach Eggenberg
3.) nach Andritz
4.) zum Murpark
GrazMuseum (Stadtmuseum Graz)
Ort: GrazMuseum (Stadtmuseum Graz) Sackstraße 18 8010 Graz
Zeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
Website: http://www.grazmuseum.at
Die Kulturvermittler/-innen des GrazMuseums lesen Kindern an Lesestationen aus folgenden Büchern vor:
Juli Zeh: „Jetzt bestimme ich“
Agnès de Lestrade: „Die große Wörterfabrik“
Paul Mangold und Andrea Wolfmayr: „1, 2, 3 Wir sind dabei“
Doris Lecher: „Ein neues Haus für Charlie“.
Zusätzlich gibt es noch ein Schattentheater, eine Bastelstation und einen Büchertisch der Buchhandlung „Büchersegler“.
Hotel & Therme Nova Köflach
Ort: Hotel & Therme Nova Köflach (im Foyer), An der Quelle 1, 8580 Köflach
Zeit: 14:00 bis 17:00 Uhr (2 Veranstaltungen)
Website: http://www.novakoeflach.at
Zu jeder vollen Stunde liest zwischen 14.00 und 17.00 Uhr, im Eingangsbereich der Therme NOVA eine lesebegeisterte Mama, Papa, Oma oder Opa aus dem Lieblingsbuch seiner Kindheit vor. Lass dich überraschen, welch tolle Geschichten dich da erwarten werden.
Um 15.00 Uhr liest die junge Autorin Christina Lenz aus Maria Lankowitz aus ihrem ersten Kinderbuch „Die Geschichte von Knäuli“. Knäuli ein kleiner Wuschel, ist sonnengelb, doch ganz allein; sucht Freunde auf dem Berg und auch im Wasser. Wird seine Suche erfolgreich sein?
Institut für Kinder- und Jugendphilosophie (Graz)
Ort: Institut für Kinder- und Jugendphilosophie Graz (Raum G2, 2. Stock), Karmeliterplatz 2/2, 8010 Graz
Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Website: http://www.kinderphilosophie.at/
Das Team des Instituts für Kinderphilosophie in Graz liest an diesem Tag aus dem zweisprachigen Kinderbuch „Harun und Jasmin“, das in dem EU-Projekt „Story Time-Connecting People with the Power of Art“ veröffentlicht wurde.
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
Ort: Grätzeltreff, Wastlergasse 2 8010 Graz
Zeit: ab 16:30 Uhr
Website: http://www.literaturwerkstatt.at
In dieser Lesung tragen Kinder und Jugendliche ihre in der Jugend-Literatur-Werkstatt entstandenen Texte zum ersten Mal vor Publikum vor.
Kinderbüro Graz ‒ Die Lobby für Menschen bis 14
Ort: Kinderbüro ‒ Die Lobby für Menschen bis 14, Karmeliterplatz 2, 3. Stock, 8010 Graz
Zeit: 10.00 bis 13.00 Uhr
Website: http://www.kinderbuero.at
Schritt für Schritt zur TrauDi!-Geschichte:
Auf dem Weg vom Grazer Hauptplatz zum Karmeliterhof (Sporgasse) werden Eltern und Begleitpersonen angehalten, mit ihren Kindern in einzelnen Schaufenstern eine unserer TrauDi!-Geschichte vorzulesen und die Bilder anzuschauen. So wird der Weg in den Karmeliterhof ein bunter Spaziergang.
Vor Ort finden dann zu ausgewählten Zeiten weitere „Vorlesegeschichten“ Platz.
Kinderfreunde Judendorf-Straßengel
Ort: Kinderfreunde Judendorf-Straßengel, Vereinsheim UG der Markthalle Hauptplatz
Zeit: 11:00 bis 13:00 Uhr
Website: https://www.kinderfreunde.at/Bundeslaender/Steiermark/Ortsgruppen/Ortsgruppen/Judendorf-Strassengel
Begib dich mit den Kinderfreunden Judendorf-Straßengel auf eine lustige und spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Kinderliteratur. Zusätzlich gibt es Vorstellungen mit dem Kamishibai (japanisches Bilderbuchtheater) sowie eine kleine aber feine Buchausstellung mit Neuerscheinungen, Klassikern und Erstlesebüchern der Kinderliteratur.
Kooperation zwischen Marktgemeinde Gratwein-Straßengel, Kinderfreunden Judendorf-Straßengel, Trachtenmusikkapelle Judendorf Straßengel und Bibliothek Gratwein
Kinderfreunde Steiermark (Graz) in Kooperation mit Zwergensprache Graz
Ort: Kinderfreunde Steiermark (im Spielraum) Schlossergasse 4 8010 Graz
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Website: http://www.kinderfreunde-steiermark.at
Die Buchlesungen der Zwergensprache dauern 30-40 Minuten, wobei die Lesungen mit etwas interaktivem Spiel und Material begleitet werden.
• 9:15 Uhr: „Ab in die Wanne kleiner Bär“ mit Zwergensprache – Maria Gfrerer, für Kinder von 0 bis 3 Jahren
• 10:00 Uhr: „Flo und sein Nullihund“ mit Zwergensprache – Maria Gfrerer, für Kinder von 0 bis 3 Jahren
• 11:00 Uhr: „Kasperl macht Geschichten“ mit Kinderfreunden, für Kinder ab 3 Jahren
• 13:00 Uhr: „Kasperl macht Geschichten“ mit Kinderfreunden, für Kinder ab 3 Jahren
• 14:30 Uhr: „Die kleine Raupe Nimmersatt“ mit Zwergensprache – Karin Ingolitsch, für Kinder von 0 bis 3 Jahren
• 15:30 Uhr: „Fahrzeuge in allen Farben“ mit Zwergensprache – Angelika Macher, für Kinder von 0 bis 3 Jahren
kunstGarten Graz
Ort: kunstGarten Graz, Payer-Weyprecht-Straße 27, 8020 Graz
Zeit: 14:00 bis 15:00 Uhr
Kontakt via E-Mail: kunstgarten@mur.at
Website: https://kunstgarten.at/
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung über den Veranstalter kunstGarten Graz erforderlich!
Weitere Informationen:MÄRCHEN FÜR KINDER – mit Irmi Horn.
Künstlerhaus - Halle für Kunst & Medien, Graz
Ort: Künstlerhaus Graz, Burgring 2, 8010 Graz
Zeit: 15:00 bis16:00 Uhr
Website: https://www.km-k.at
Das Team des Künstlerhauses liest am 3. Steirischen Vorlesetag passend zur Ausstellung von Jan Böhmermann und der bildundtonfabrik lustige Geschichten und unterhaltsame Wortwitze für Kinder und ihre Eltern.
Lernhaus Graz (Österreichisches Rotes Kreuz)

Ort: Lernhaus Graz (Österreichisches Rotes Kreuz), Schönaugasse 66, 8010 Graz
Zeit: 10:00 bis 11:00 Uhr
Kontakt via E-Mail: sozialedienste@st.roteskreuz.at
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung über den Veranstalter Lernhaus Graz (Österreichisches Rotes Kreuz) erforderlich!
Weitere Informationen:Märchenhaftes Steirerland – Persönlichkeiten des Roten Kreuzes lesen Kindern aus ihren Lieblingsgeschichten vor. Für eine anschließende Stärkung ist gesorgt.
Logo jugendmanagement gmbh
Ort: LOGO jugendmanagement gmbh, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
Website: http://www.logo.at
Ludovico ‒ Steirische Landesludothek
Ort: Ludovico ‒ Steirische Landesludothek, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
Website: https://www.ludovico.at/
Spielgeschichten mit Ludovico
Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz
Ort: Öffentliche Bücherei Eggersdorf, Kirchplatz 2, 8063 Eggersdorf bei Graz
Zeit: ab 10:00 Uhr
Website: http://www.bibliothek-eggersdorf.bvoe.at/
Die Bücherei Eggersdorf lädt an diesem Tag alle Interessierten ein, die Bibliothek kennenzulernen.
Musivana - Zentrum für Musik und Bewegung
Ort: Musivana - Zentrum für Musik und Bewegung, Geidorfgürtel 38, 8010 Graz
Zeit: ab 11:30 Uhr
Website: http://www.musivana.at
Die Geschichte „Die dumme Augustine“ wird vorgelesen. Anschließend wird gemeinsam musikalisch der „Zirkus Pizzikato“ unsicher gemacht.
Naturkundemuseum Graz (Joanneum)
Ort: Naturkundemuseum Graz (Joanneum) (Räumlichkeiten der naturkundlichen Schausammlung), Joanneumsviertel, 8010 Graz
Zeit: Von 13:00 bis 13:20 und 13:30 bis 13:50 Uhr
Website: https://www.museum-joanneum.at/naturkundemuseum
In den Räumlichkeiten der naturkundlichen Schausammlung wird an diesem Tag zwei Mal eine zur Ausstellung passende Geschichte vorgelesen.
ÖB Hitzendorf
Ort: ÖB Hitzendorf 8151 Hitzendorf 163
Zeit: 09:30 bis 11:00 Uhr
Website: http://www.hitzendorf.bvoe.at
Unter dem Motto „Lauschen, Erleben, Gestalten“ wird ab 09.30 Uhr in der Bibliothek vorgelesen und gebastelt.
Öffentliche Bücherei Nestelbach
Ort: Öffentliche Bücherei Nestelbach, Schulstraße 4, 8302 Nestelbach
Zeit: ab 11:00 Uhr
Website: https://www.nestelbach-graz.gv.at/bildung-und-kultur/bildung/bibliothek-nestelbach.html
Kindergärtner Michael Schimek liest aus seinem selbst verfassten und illustrierten Märchen „Till Schabernack“. Gleichzeitig gibt es dazu eine Ausstellung von Bildern der Kindergartenkinder. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Öffentliche Bücherei Raaba-Grambach
Ort: Öffentliche Bücherei Raaba-Grambach, Franz-Schedlbauer-Weg 37, 8074 Raaba
Zeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Website: http://buecherei.raaba-grambach.at/
Das Team der Bücherei veranstaltet ein Bücherfrühstück.
Öffentliche Bücherei Werndorf
Ort: Öffentliche Bücherei Werndorf (Treffpunkt) Erzherzog Johann Straße 3 8402 Werndorf
Zeit: 10:00 bis 15:00 Uhr
Website: https://www.werndorf.gv.at/b%C3%BCcherei
Das Team der Öffentlichen Bücherei liest Tier- und Fantasygeschichten vor.
Pfarre Christkönig

Ort: Pfarrsaal der Pfarre Christkönig, Ekkehard-Hauer-Straße 28 8052 Graz
Zeit: 14:30 bis 16:30 Uhr
Das Zwergerltreffen der Pfarre Christkönig im Pfarrsaal veranstaltet ein Vorlesen für Kinder, diese können auch selbst in unterschiedlichen Büchern schmökern.
Gemeinsam basteln wir verschiedene Lesezeichen aus unterschiedlichen Materialien.
Begleitend bieten wir den Erwachsenen Informationen rund um den Spracherwerb und die Lesekompetenz an und stellen die Angebote der städtischen Bibliotheken (LABUKA) vor.
Shopping Center Murpark
Ort: Shopping Center Murpark (Graz) (nähe Media Markt, Obergeschoß) Ostbahnstraße 3 8041 Graz
Zeit: 11:00 und 15:00 Uhr
Website: https://www.murpark.at/de
Treffen Sie unseren Bücherhelden Harald Holzbein persönlich im Shoppingcenter MURPARK und lauschen Sie spannenden Tiergeschichten.
Spanische Hofreitschule ‒ Lipizzanergestüt Piber
Ort: Spanische Hofreitschule ‒ Lipizzanergestüt Piber, Gesellschaft öffentlichen Rechts, Piber 1
Zeit: 14:00 bis 15:00 Uhr
Website: https://www.srs.at/piber/
Pferdegeschichten rund um die bekannten Lipizzanerpferde.
Die Veranstaltung findet auch bei Schlechtwetter statt.
Stadtbibliothek Graz
Ort: Hasnerplatz-Park Graz (neben der Pädagogischen Hochschule Steiermark), Hasnerplatz 12, 8010 Graz
Zeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Website: https://www.stadtbibliothek.graz.at/
Beim großen Freiluft-Kinderfest im Hasnerplatz-Park Graz gibt es wieder viele Aktivitäten: Die Aktion „Pflück dir dein Buch“, bei der Hunderte von Geschenkbüchern für Klein und Groß zum „Selberpflücken“ zwischen den Bäumen am Hasnerplatz aufgehängt werden. Doktor Glück wird wieder ein Märchenerzähler-Programm bieten, und auf der Hasnerplatzwiese sind mehrere LABUKA-Leseinseln geplant.
Steiermärkische Sparkasse mit Kindermuseum FRida & freD
Ort: Kindermuseum FRida & freD, Friedrichgasse 34, 8010 Graz
Zeit: ab 11:00 Uhr
AnsprechpartnerIn: Frau Nesler (Steiermärkische)
Kontakt via E-Mail: claudia.nesler@steiermaerkische.at
Website: https://www.knax.at
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung über den Veranstalter Steiermärkische Sparkasse mit Kindermuseum FRida & freD erforderlich!
Weitere Informationen:Die Steiermärkische Sparkasse liest im Kindermuseum FRida & freD aus der Kinderbuchreihe „Wir Kinder vom Kornblumenhof“ vor. Anschließend bekommen alle kleinen ZuhörerInnen mit ihren Eltern einen Eintritt ins FRida & freD für den selben Tag geschenkt.
Steirisches Archäologiemuseum (=Abteilung Archäologie & Münzkabinett, UMJ) (Archäologiemuseum Schloss Eggenberg)
Ort: Archäologiemuseum Schloss Eggenberg (Graz) Eggenberger Allee 90 8020 Graz
Zeit: 13:00 bis 16:00 Uhr
Website: https://www.museum-joanneum.at/archaeologiemuseum-schloss-eggenberg
„Mythen – uralte Geschichten
DAS Leseabenteuer im Archäologiemuseum Schloss Eggenberg“
Anlässlich des 3. Steirischen Vorlesetages – am 25. Mai 2019 – laden die Abteilung Archäologie & Münzkabinett des Universalmuseums Joanneum, das Team der Abteilung für Besucher/innen, Schloss Eggenberg und das Katholische Bildungswerk wieder zu abenteuerlichen Vorlesestunden ins Archäologiemuseum ein.
Mit uralten Geschichten, sogenannten Mythen, können Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters eintauchen und gemeinsam anhand archäologischer Funde die Welt in Zeit und Raum besser verstehen lernen. Jede Besucherin kann so zur Bücherheldin und jeder Besucher zum Bücherhelden werden!
Im „Mythen-Corner“ im Lapidarium stehen Mythenbücher zum spontanen Vorlesen für Freiwillige zur Verfügung. Auch Archäologinnen und Archäologen des Museums beteiligen sich und werden die Mythen, die im Museum präsent sind, vorlesen.
„Mythen gemeinsam entdecken“: Mit dem Mythenbooklet „Ariadnes roter Faden – Das Archäologiemuseum eine Welt von Mythen und Menschen in Zeit und Raum“, das jedem Interessierten überreicht wird, kann die aufregende Entdeckungsreise zu den archäologischen Funden mit Mythendarstellungen auch selbst unternommen werden.
„Bücherschatzkiste für Kinder“In der bequem gestalteten Besuchersitzecke des Museums nimmt wieder eine ausgebildete Lesepatin Platz und liest für Klein und Groß aus den Mythenbüchern der „Bücherschatzkiste für Kinder“ vor.
Trachtenmusikkapelle Judendorf-Straßengel

Ort: Innenstadt der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel, Hundsdorfer Straßenfest in der Kinderecke bei der Hupfburg, Gaulhofer Kreuzung 8111 Gratwein-Straßengel
Zeit: 15:00 bis 16:00 Uhr
Im Rahmen des „Hundsdorfer Straßenfests“ (Beginn: 14.00 Uhr) umrahmt die Trachtenmusikkapelle Judendorf-Straßengel musikalisch eine Vorleseaktion in der Kinderecke am Hundsdorfer Straßenfest. Dort warten verschiedene Kinderbücher auf die kleinen BesucherInnen!
Kooperation zwischen Marktgemeinde Gratwein-Straßengel, Kinderfreunden Judendorf-Straßengel, Trachtenmusikkapelle Judendorf Straßengel und Bibliothek Gratwein
Volkshochschule Steiermark (Graz)
Ort: Volkshochschule Steiermark Hans-Resel-Gasse 6 2. Stock, Raum 206 8020 Graz
Zeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
Kontakt via E-Mail: vhs@akstmk.at
Website: http://www.vhsstmk.at
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung über den Veranstalter Volkshochschule Steiermark (Graz) erforderlich!
Weitere Informationen:Dr. Martin Bauer, Geschäftsführer der VHS Steiermark, liest für 6- bis 10-Jährige aus Kinderbüchern von Roald Dahl. Das Vorlesen endet mit einer gesunden Kinderjause!
Wiener Städtische in Kooperation mit GAK
Ort: Landesdirektion Steiermark der Wiener Städtischen Brockmanngasse 32 8010 Graz
Zeit: ab 10:30 Uhr
Website: https://www.wienerstaedtische.at/privatkunden.htm
Ein GAK-Spieler liest Fußballgeschichten und anschließend gibt es eine Autogrammstunde.
Buchhandlung Haas (Weiz) in Kooperation mit der Öffentlichen Bücherei Weiz

Ort: Weizer Innenstadt, 8160 Weiz
Zeit: ab 09:00 Uhr
Die Stadtbücherei veranstaltet gemeinsam mit der Buchhandlung Haas eine große Buchsuchaktion in der Innenstadt.
1000 Bücher sind dabei am Hauptplatz, in der Innenstadt, im Funenergypark, eventuell auch im Gerichtspark versteckt.
Ab 9.00 Uhr werden die Kinder dann zum Suchen der Bücher nach einem kleinen Plan eingeladen.
Wenn möglich, wollen wir die Finder auch einladen, ein Foto davon auf unserer Weiz-Homepage zu posten.
Buchhandlung Plautz GmbH Gleisdorf gemeinsam mit Bücherei Nitscha und Stadtbücherei Gleisdorf
Ort: Sonnenpark Gleisdorf (hinter der Sparkasse Gleisdorf und gegenüber der Buchhandlung Plautz), Sparkassenplatz 2, 8200 Gleisdorf
Zeit: 14.30 bis 15.30 Uhr
Kontakt via Telefon: 031122485
Website: https://www.plautz.at/home
Eine Vorlesereise mit 3 Stationen für alle Kinder, die Geschichten lieben!
Start: 14:30 Uhr . Frau Silvia Reiter von der Buchhandlung Plautz liest im Sonnenpark vor.
Um 15:30 Uhr gibt es von der Stadtbücherei Gleisdorf ein Vorlesetreffen beim Hochbehälter. Kulturreferent Alois Reisenhofer wird eine Geschichte erzählen.
Anschließend geht es zum Pavillon beim Buschenschank Maurer. Dort unterhält die Bücherei Nitscha die Kinder um 16:30 Uhr mit einer Lesung von Frau Annemarie Affenberger und einer kleinen Jause.
Wer mag, beginnt im Sonnenpark und setzt die Reise zu Fuß fort bis zum Hochbehälter. Dort gibt es neben einer Geschichte eine kleine Stärkung und weiter geht es zum Pavillon beim Buschenschank Maurer. Wer nicht mitwandern möchte, kann selbstverständlich mit dem Auto zu den einzelnen Stationen fahren und wer nicht so lange Zeit hat, kann auch nur eine der Stationen auswählen.
Dieselkino Gleisdorf

Ort: Dieselkino Gleisdorf (im Foyer des Kinos) Neugasse 110 8200 Gleisdorf
Zeit: ab 13:30 Uhr
Website: https://www.dieselkino.at/
Claus und Waltraud Schwarz von der Buchhandlung Plautz in Gleisdorf lesen im Kino aus ausgewählten Büchern der Buchhandlung vor.
Jogllandbibliothek Wenigzell
Ort: Pfarrkirche Wenigzell (8254 Wenigzell)
Zeit: 10:00 bis 11:00 Uhr
Website: https://www.wenigzell.at/gemeinde/jogllandbuecherei-buecherbox/
Das Bibliotheksteam liest auf dem Dorfplatz vor der Kirche Texte aus Büchern der Bibliothek!
Die Veranstaltung findet auch bei Schlechtwetter statt!
Marktgemeinde Ratten


Ort: Kindergarten Ratten (Turnsaal), Kirchenviertel 156, 8673 Ratten
Zeit: 15:00 Uhr
Bürgermeister Thomas Heim liest mit Otto Pospisil von den Kinderfreunden (Lesestunde).
Öffentliche Bibliothek Birkfeld
Ort: Galgenwald Birkfeld; Treffpunkt bei der Öffentliche Bibliothek Birkfeld, Roseggergasse 2, 8190 Birkfeld
Zeit: 16:00 bis ca. 17:00 Uhr
Die Öffentliche Bibliothek Birkfeld lädt zur Lesewanderung zum Galgenwald ein. Dort werden Sagen rund um den Galgenwald vorgelesen. Bei Schlechtwetter findet Lesung in der Bibliothek statt.
Öffentliche Bibliothek Großsteinbach
Ort: Treffpunkt: Öffentliche Bibliothek Großsteinbach, 8265 Großsteinbach 5
Zeit: ab 14:00 Uhr
Die Öffentliche Bibliothek Großsteinbach lädt zu einer gemeinsamen Lesewanderung ein. Treffpunkt ist direkt bei der Bibliothek, von dort aus geht es gemeinsam zum Großsteinbacher Badesee „Strandgut“.
Öffentliche Bücherei Ilz
Ort: Öffentliche Bücherei Ilz Ilz 2 (Kulturhaus) 8262 Ilz
Zeit: ab 10:00 Uhr
Website: http://www.ilz.bvoe.at
Bürgermeister Rupert Fleischhacker, Polizistin Monika Lechner und Feuerwehrfrau Kerstin Brumen lesen kurze Geschichte aus ihrem Alltag vor und beantworten im Anschluss Fragen der Kinder.
Öffentliche Bücherei Nitscha in Kooperation mit Buchhandlung Plautz und Stadtbücherei Gleisdorf
Ort: Buschenschank Maurer (im Pavillon), Hohenberg 34, 8200 Gleisdorf
Zeit: 16:30 bis 17:30 Uhr
Website: http://www.nitscha.bvoe.at/
Die Bücherei Nitscha unterhält die Kinder um 16.30 Uhr im Pavillon bei der Buschenschank Maurer am Hohenberg mit „Geschichten für Klein und Groß“ (Annemarie Affenberger). Anschließend gibt es eine kleine Jause.
Veranstaltung ist Teil der Vorlesereihe, die in Kooperation zwischen Buchhandlung Plautz, der Bücherei Nitscha und der Stadtbücherei Gleisdorf stattfindet.
Öffentliche Bücherei Puch bei Weiz
Ort: Freibad Puch bei Weiz
Zeit: ab 11:00 Uhr
Website: http://www.puch.bvoe.at/
Das Team der Bücherei liest unter dem Titel „Buch geht baden“ im Freibad Puch bei Weiz vor und macht anschließend Reimspiele mit den Kleinen.
Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen
Ort: Bauernmarkt in Untergroßau beim Hörmann-Center, 8261 Sinabelkirchen
Zeit: 09:00 bis 11:00 Uhr
Website: https://www.sinabelkirchen.eu/%C3%B6ffentliche-b%C3%BCcherei-sinabelkirchen
„Lesegenuss am Bauernmarkt“: Das Team der Bücherei ist mit einem Bücherstand am Bauernmarkt vertreten, wo den Kleinen vorgelesen wird.
Schaubergwerk Arzberg
Ort: Schaubergwerk Arzberg Arzberg 3 8162 Passail
Zeit: 15:00 bis ca. 16:00 Uhr
AnsprechpartnerIn: Dagmar Pieber
Kontakt via E-Mail: dagmar.pieber@passail.at, 06649639640
Website: http://www.arzberg.at
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung über den Veranstalter Schaubergwerk Arzberg erforderlich!
Weitere Informationen:In einer unterirdischen Vorlesestunde direkt im Bergwerksstollen werden „Geheimnisvolle Sagen der Region“ vorgelesen.
Alle Kinder werden gebeten, einen Fahrradhelm und warme Kleidung mitzubringen. Im Stollen hat es ca. 10° Grad!
Stadtbibliothek Weiz
Ort: Südtirolerplatz Weiz (bei Schlechtwetter in der K&K Passage)
Zeit: 10:00 Uhr
Website: https://buecherei.weiz.at/Willkommen.aspx
Die Stadtbibliothek Weiz lädt zu einer Kinder-Lese-Yoga-Reise für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren ein (gerne auch mit Begleitung).
Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld
Ort: Ertlberg Fürstenfeld (hinter dem Pfeilburgmuseum), Klostergasse 18, 8280 Fürstenfeld
Zeit: ab 10 Uhr
Website: http://www.fuerstenfeld.bvoe.at/
Lesepicknick mit brasilianischen Geschichten
Marta aus Brasilien erzählt Geschichten aus ihrer Heimat für Kinder und Familien.
Es gibt ein tolles Buffet und das Museum kann anschließend gratis besichtigt werden.
Stadtbücherei Gleisdorf in Kooperation mit Buchhandlung Plautz und Bücherei Nitscha
Ort: Stadtbücherei Gleisdorf, Weizer Straße 3, 8200 Gleisdorf
Zeit: 15:30 bis 16:30 Uhr
Website: https://www.gleisdorf.at/stadtbuecherei-gleisdorf_207.htm
Um 15.30 Uhr gibt es von der Stadtbücherei Gleisdorf ein Vorlesetreffen beim Hochbehälter. Kulturreferent Alois Reisenhofer wird eine Geschichte erzählen.
Veranstaltung ist Teil der Vorlesereihe, die in Kooperation zwischen Buchhandlung Plautz, der Bücherei Nitscha und der Stadtbücherei Gleisdorf stattfindet.
Tierwelt Herberstein
Ort: "Tierwelt Herberstein (in Leons Entdeckerwelt) Steirischer Landestiergarten GmbH Buchberg 50 8223 Stubenberg am See"
Zeit: 09:00 bis 15:00 Uhr (vorgelesen wird um 10:00 und 14:00 Uhr)
Website: http://www.tierwelt-herberstein.at
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung über das Lesezentrum Steiermark erforderlich!
Weitere Informationen:Die Zoopädagoginnen der Tierwelt Herberstein lesen spannende Tiergeschichten vor.
Hauptdarsteller sind die tierischen Dauermieter Herbersteins.
Zusätzlich gibt es von 09.00 bis 15.00 Uhr ein Bastelprogramm: Die Herbersteiner Zooschule bastelt mit den Kindern „Tierische Lesezeichen“
Die Veranstaltung findet auch bei Schlechtwetter statt!
Bibliothek Stainz
Ort: Hauptplatz Stainz, 8510 Stainz
Zeit: 09:00 bis 11:00 Uhr
Website: http://www.stainz.bvoe.at/
Bürgermeister Walter Eichmann liest am Hauptplatz Stainz.
Bildungshaus Schloss Retzhof (Wagna)
Ort: Bildungshaus Schloss Retzhof (Wagna), Dorfstraße 17, 8430 Wagna
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Website: http://www.retzhof.at
Das Bildungshaus Schloss Retzhof lädt ein, in stimmungsvoller Kulisse im Jahr der Kinderrechte Geschichten zu diesem Thema zu lauschen.
Ein Rahmenprogramm mit viel Spiel und Spaß im Schlossgarten, die digitale Rätseltour „Tricky Retzhof“ und so manche weitere Überraschungen warten auf die BesucherInnen.
Bücherei St. Stefan ob Stainz in Kooperation mit Grünes Kreuz Steiermark
Ort: Firmengelände des Grünen Kreuzes (St. Stefan ob Stainz), 8511 St. Stefan ob Stainz 132
Zeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
Website: http://www.bibliothek-ststefan.bvoe.at
Am Firmengelände des Grünen Kreuzes werden Geschichten vorgelesen, es wird eine Bücherkiste geben, und die BesucherInnen dürfen sich ausführlich über die Arbeit des Grünen Kreuzes informieren sowie Rettungsautos aus nächster Nähe besichtigen.
Dieselkino Leibnitz in Kooperation mit dem Regionalmanagment Südweststeiermark
Ort: Dieselkino Leibnitz (im Foyer des Kinos), Klostergasse 12, 8430 Leibnitz
Zeit: ab 13:30 Uhr
Website: https://www.dieselkino.at/
Kathrin Lendl vom Regionalmanagement Südweststeiermark liest Berufe-Geschichten für Kinder vor.
EKIZ Wagna (EKIZ Süd)

Ort: EKIZ Wagna (EKIZ Süd), Römerdorf 2, 8435 Wagna
Zeit: 09:00 bis 11:00 Uhr (vorlesen um 09:30 und 10:30 Uhr)
Um 09.30 Uhr und um 10.30 Uhr liest das Team des EKIZ Wagna eine Geschichte vor.
Außerdem gibt es eine kleine Stärkung und die Möglichkeit, etwas Passendes zu basteln.
Wir werden entweder Frau Holle oder die Raupe Nimmersatt lesen/erzählen
Grenzlandbücherei Eibiswald

Ort: Grenzlandbücherei Eibiswald, Hauptplatz 27, 8552 Eibiswald
Zeit: ab 10:00 Uhr
An diesem Tag werden die drei SiegerInnen des Bären-Geschichtenwettbewerbs (4. Klasse VS Eibiswald und VS St. Oswald) geehrt: Der kleine Bär mit der roten Masche sitzt schon ganze 16 Jahre in der Grenzlandbücherei Eibiswald, weiß aber gar nicht, wie er eigentlich heißt oder woher er kommt. Die Kinder waren dazu aufgerufen, sich eine Geschichte zum kleinen Bibliotheks-Bären auszudenken. Die SiegerInnen lesen an diesem Tag ihre Geschichten vor.
Kaufhaus Hubmann

Ort: Kaufhaus Hubmann, Grazer Straße 1, 8510 Stainz
Zeit: 11:30 Uhr
Mike Markart liest im Kaufhaus.
Morawa Deutschlandsberg - Morawa-Leykam Buchhandels GesmbH
Ort: Morawa Deutschlandsberg - Morawa-Leykam Buchhandels GesmbH (Treffpunkt vor der Buchhandlung), Hauptplatz 6, 8530 Deutschlandsberg
Zeit: ab 10:00 Uhr
Website: https://www.morawa.at/home?gclid=CjwKCAjwy7vlBRACEiwAZvdx9ua5U33ZX30l65lWmvm0_GXrUWWh3r5dkaiYoX2_ss5Jj5aiVZ2vmxoC0C0QAvD_BwE
Es liest die Schülerin Katharina Puhr aus „Tom Turbo: Der große Schnitzel-Schatz“, „Die Olchis im Land der Dinos“ und aus “Fünf Freunde auf
Verbrecherjagd“.
Es liest der Vizebürgermeister Anton Fabian aus „Das Städtchen Drumherum“
Natursteine Rath
Ort: Natursteine Rath, Wald-Süd 102, 8510 Marhof bei Stainz
Zeit: ab 14:00 Uhr
Website: http://www.natursteine-rath.at
Vorlesen von Geschichten zu Bagger, Baustelle und Co. Bei Interesse gibt es in der Zwischenzeit eine Betriebsführung für die Eltern.
NMS und VS St. Georgen/Stiefing


Ort: Freibad St. Georgen/Stiefing, Höhenstraße 124, 8413 St. Georgen an der Stiefing
Zeit: 11:00 bis 14:00 Uhr
SchülerInnen, LehrerInnen und Bekannte der NMS und VS St. Georgen lesen bei einem Lesepicknick aus Bilderbüchern vor.
Öffentliche Bibliothek&Spielothek St. Veit in der Südsteiermark
Ort: Spielplatz bzw. Park St. Veit am Vogau
Zeit: ab 16:00 Uhr
Website: http://st-veit-suedsteiermark.bvoe.at/veranstaltungen
Lesepicknick im Park St. Veit am Vogau, Treffpunkt direkt im Park!
Picknickdecke mitbringen!
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur (Groß St. Florian) in Kooperation mit der Öffentlichen Bücherei Groß St. Florian
Ort: Steirisches Feuerwehrmuseum (Groß St. Florian)
Zeit: ab 10:30 Uhr
Website: http://www.feuerwehrmuseum.at/shop/shop.php?detail=1227881485
Ab 10.30 Uhr gibt es Geschichten für Jung und Alt.
Die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich zu den Feuerwehr-Oldtimern in die Fahrzeughalle des Museums gesellen.
Man darf gespannt sein, welche Geschichten die Vorleser in ihrem Leserucksack diesmal mitbringen!
Theaterdorf St. Josef
Ort: Theaterdorf St. Josef
Zeit: ab 10:00 Uhr
Website: http://theaterdorf.at/#home
Gemeinsam begeben wir uns am Vorlesetag auf den Theater-Erlebnisweg: Dort wird eine Abenteuergeschichte vorgelesen und zudem warten 18 Spiel-Stationen darauf, entdeckt zu werden!
Die Veranstaltung findet auch bei Schlechtwetter statt!
Bibliothek der Stadt Feldbach in Kooperation mit der Stadt Feldbach
Ort: Flusslandschaft Raab (Höhe Sonnendeck) Treffpunkt bei der Büchertankstelle (Bahnhof-Brücke)
Zeit: 09:00 bis 11:00 Uhr
Website: http://www.stadtbibliothek-feldbach.at
Die Bibliothek der Stadt Feldbach und die kinder-, jugend-, und familienfreundliche Neue Stadt Feldbach laden zum Lese-Picknick bei der Flusslandschaft Raab (Höhe Sonnendeck). Wir lesen spannende Tiergeschichten aus unseren Büchern vor und beobachten, was sich im Fluss, auf der Wiese und in der Luft bewegt.
Dazu genießen wir ein regionales Picknick und erforschen mit der Becherlupe und dem Kescher das Leben in und an der Raab.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Bücherei Bad Gleichenberg

Ort: Delikaterie (im Grünen Salon) Kaiser-Franz-Joseph-Straße 5/2 8344 Bad Gleichenberg
Zeit: 10:30 bis 11:30 Uhr
„Kunterbunte Kurzgeschichten“ Dr. Elisabeth Newzella, Kinderbuchautorin liest vor.
Bücherei Bad Radkersburg
Ort: Parktherme Bad Radkersburg, Alfred Merlini-Allee 7, 8490 Bad Radkersburg
Zeit: ab 14:00 Uhr
Website: http://www.buecherei-radkersburg.bvoe.at
„Vorlesen in der Parktherme – lustige und abenteuerliche Geschichten“
Bücherei Kirchberg an der Raab
Ort: Seerosenbad Kirchberg an der Raab 195, 8324 Kirchberg an der Raab (bei Regen im Pfarrheim Kirchberg 100)
Zeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Website: https://www.kirchberg-raab.gv.at/familie-bildung/oeffentliche-buecherei-kirchberg/
Das Team der Bücherei liest Geschichten vor und unterhält mit anschließenden weiterführenden Sprachspielen.
Krennmüllerhof - Familie Krenn in Kooperation mit Öffentlicher Bücherei Heiligenkreuz
Ort: Krennmüllerhof -Familie Krenn (Bauernhof), Rettenbach 19, 8081 Pirching am Traubenberg
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Website: http://krennmuellerhof.at
Der regionale Autor Gottfried Archan liest aus seinem neuen Buch „Das kleine Mädchen und der Vollmond“. Weiters warten mehrere Vorleser auf die Gäste. Familie Krenn lädt anschließend dazu ein, ihren Bauernhof mit all seinen Angeboten kennenzulernen: Einkaufen am Bauernhof, Möglichkeit zum Jausnen, Alpakaspaziergänge in ruhiger Gegend, Streichelzoo, Spielecke.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Öffentliche Bibliothek Fehring
Ort: Stadtpfarrkirche Fehring
Zeit: 14:00 bis 15:00 Uhr
Website: http://www.bibliothek-fehring.bvoe.at
Im Jahr der Bibel wird der 3. Vorlesetag am 25.5.2019 im Rahmen einer Lesung in der Stadtpfarrkirche Fehring stattfinden. Pfarrer Mag. Christoph Wiesler wird den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern aus der Bibel vorlesen.
Öffentliche Bücherei St. Peter am Ottersbach

Ort: Freibad St. Peter am Ottersbach
Zeit: ab 16:00 Uhr
Im Freibad St. Peter am Ottersbach werden Geschichten vorgelesen. Die TeilnehmerInnen erhalten anschließend ein Gratiseis.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Pfarrheim statt.
Pavelhaus - Pavlova Hiša Bad Radkersburg
Ort: Pavelhaus - Pavlova Hiša Bad Radkersburg (Garten des Pavelhauses unter dem großen Nussbaum), 8490 Laafeld 30
Zeit: 11:00 bis 11:30 Uhr
Website: http://www.pavelhaus.at/
Das Pavelhaus liest in einer zweisprachigen Vorlesestunde den „Grüffelo“ sowohl auf Deutsch als auch auf „Slowenisch“ vor.
Stadtbibliothek Mureck
Ort: Klimaschutzgarten in Misselsdorf Misselsdorf 154 8480 Mureckml
Zeit: ab 15:30 Uhr
Website: https://www.mureck.gv.at/bildung-kultur/stadtbuecherei-mureck/
Märchen im Blumengarten.
Bei Schönwetter wird im Klimaschutzgarten in Misselsdorf vorgelesen, bei Schlechtwetter in der Begegnungshalle (8482 Gosdorf).